0

1-0

1-1

1-2

1-3

1-4

1-5

1-6

Du bist eingeloggt als

[profile-email]

Schwangere Frau hält Babybauch

Geburt

Geburtsvorbereitung

Wann solltest du mit der Geburtsvorbereitung beginnen? Welche Klinik ist die richtige? Was muss in die Kliniktasche? Wie findest du die richtige Hebamme für deine Bedürfnisse? Mit unseren Infos und Checklisten bist du für den großen Tag gerüstet. Je früher du dich mit diesen Fragen rund um die Geburt befasst, umso entspannter kannst du dem besonderen Tag entgegenschauen und dich auf das Wesentliche konzentrieren: die Freude auf dein Baby.

Alle Artikel in der Übersicht

aptaclub-dach-geburtsplan-schreiben

Geburtsplan – dein Weg zu einer selbstbestimmten Geburt

In einem Geburtsplan hältst du alle deine Wünsche rund um die Geburt fest. Tipps und eine Vorlage zum Download findest du hier.

Baby Kleidung

Was gehört in die Kliniktasche & Checkliste für die Geburt

Eine gut gefüllte Kliniktasche gibt Sicherheit, wenn sie ab dem 8. Schwangerschaftsmonat griffbereit vorhanden ist. Schließlich hat es das ein oder andere Baby auch schon mal etwas eilig, das Licht der Welt zu erblicken. In der Tasche sind dann alle Kleidung- und Pflegeartikel für dich und dein Baby sowie wichtige Dokumente fertig gepackt. Unsere Experten haben dazu eine praktische Checkliste vorbereitet.

Inhaltsverzeichnis:

Der Geburtsvorbereitungskurs

Manche werdenden Eltern halten Geburtsvorbereitungskurse für Modetrends. Schließlich sind Kinder früher auch ohne auf die Welt gekommen, so ihr Argument. Das stimmt natürlich – eine Geburt funktioniert „von allein“, das liegt in der Natur der Sache. Allerdings hilft dir ein guter Basiskurs der Geburt gelassener entgegen zuschauen und am großen Tag nicht in die gefürchtete Schleife von Angst und Verspannung zu geraten.

Je nach persönlichen Vorlieben hast du zusätzlich zum Basis-Geburtsvorbereitungskurs die Wahl aus Spezialkursen wie Yoga, Bauchtanz, Akupunktur, autogenem Training, Qigong oder auch Hypnotherapie. Diese Angebote können aber einen normalen Geburtsvorbereitungskurs nicht ersetzen. Übrigens besteht auch die Möglichkeit, erst einmal ein Wochenendseminar oder einen Online-Geburtsvorbereitungskurs zu belegen.

Inhalte eines Geburtsvorbereitungskurses

Wie kann ich mich noch auf die Geburt vorbereiten?

Die Dammmassage

Etwa sechs Wochen vor dem errechneten Geburtstermin kannst du damit beginnen, den Damm (Bereich zwischen Scheide und After) regelmäßig mit einem hochwertigen Öl zu massieren. Das soll den Damm geschmeidig und dehnbarer machen und so Verletzungen während der Geburt vorbeugen. Ob der Damm während der Geburt reißt oder nicht hängt nicht zuletzt auch von der Gewebebeschaffenheit ab. Eine Garantie, dass du ohne Dammschnitt auskommst, kann eine Dammmassage daher nicht geben.

Akupunktur und Homöopathie

Immer mehr Frauenärzte bieten schwangerschaftsbegleitend Akupunktur und Homöopathie an. Mit der Behandlung wird etwa vier Wochen vor dem errechneten Geburtstermin begonnen. Ziel der Behandlungen ist es, den Muttermund weicher zu machen und dadurch die Eröffnungsphase zu verkürzen.

Wie möchtest du dein Baby zur Welt bringen?

Wie du dein Baby zur Welt bringst, ist deine ganz persönliche Entscheidung. Solltest du unsicher sein, so wird dir sicherlich deine Hebamme wertvollen Rat geben können. Von Kliniken und Geburtshäusern werden auch Informationsabende angeboten, bei denen ausführlich auf all deine individuellen Fragen eingegangen wird.

Die meisten jungen Mütter entscheiden sich für die sogenannte Spontangeburt oder natürliche Geburt. Das ist das „Auf-die-Welt-Kommen“ eines Babys ohne wehenfördernde Medikamente zur Geburtseinleitung und ohne die Hilfe geburtshilflicher Operationen (z. B. Zange, Saugglocke oder Kaiserschnitt). Natürlich sind auch bei der natürlichen Geburt Betäubungen wie etwa die Periduralanästhesie (PDA) möglich, bei der die aus dem Rückenmark austretenden Nervenwurzeln betäubt und so die Schmerzen blockiert werden. Es gibt verschiedene schmerzlindernde Geburtspositionen, über die du dich von deiner Hebamme beraten lassen kannst.

Manche Frauen ziehen aber einen Kaiserschnitt der natürlichen Geburt vor. Der Grund ist oft die Angst, den Strapazen der Geburt nicht gewachsen zu sein. Wenn möglich sollte ein Kaiserschnitt tatsächlich aber nur dann vorgenommen werden, wenn dies medizinisch begründet ist. Beim Kaiserschnitt wird unter Vollnarkose oder PDA ein tiefer Unterbauch-Querschnitt durchgeführt. Dann wird das Kind aus der Gebärmutter entnommen. Aus medizinischen Gründen wird ein Kaiserschnitt meist gemacht, wenn das Kind in Steißlage liegt.

Bei der Wassergeburt findet der gesamte Geburtsprozess in der Gebärwanne statt. Eine Wassergeburt ist möglich, wenn keine Steißlage des Babys vorliegt, seine Herzfrequenz regelmäßig ist, die Schwangerschaft komplikationsfrei verlaufen und die 37. Schwangerschaftswoche abgeschlossen ist. Zudem sollte keine Mehrlingsschwangerschaft vorliegen und eine Infektion ausgeschlossen sein. Viele Schwangere empfinden die Wehen bei einer Wassergeburt als leichter erträglich. Außerdem ist es im Wasser einfacher, zwischen den einzelnen Gebärhaltungen zu wechseln, und der Übergang ist für das Baby im wahrsten Sinne des Wortes „fließend“.

Steißlage

Man spricht von einer Steißlage oder Beckenlage, wenn sich das Baby wenige Wochen vor der Geburt im Mutterleib nicht in die richtige Lage dreht und meist mit Kaiserschnitt entbunden werden muss. Statistisch gesehen kommen aber mit 95 Prozent fast alle Babys mit dem Kopf voran auf die Welt.

Wo soll die Geburt stattfinden?

Geburtsklinik

Die meisten Schwangeren entscheiden sich wegen der Sicherheit der modernen Medizin für eine Klinikgeburt. Informiere dich rechtzeitig, welche Geburtsklinik deinen Vorstellungen und Wünschen am nächsten kommt. Gerade in Großstädten ist der Andrang groß, manche Kliniken nehmen schon ab der 24. SSW Anmeldungen zur Geburt entgegen. Gehe zum kostenlosen Informationsabend, besichtige die Kreißsäle, lerne die Hebammen kennen. Am wichtigsten ist aber, dass du dem Klinikteam vertrauen und dich gut aufgehoben fühlst.

Hausgeburt

Wenn du dich für eine Hausgeburt entscheidest, solltest du dich frühzeitig nach einer erfahrenen Hebamme umsehen, die dich während der Geburt und im Wochenbett zu Hause betreut. Hausgeburten haben dieselben Voraussetzungen wie eine Wassergeburt: keine Steißlage, keine Mehrlingsgeburt und ein unproblematischer Verlauf der Schwangerschaft. Hausgeburten werden in der Regel nämlich nicht ärztlich beaufsichtigt. Im Falle von Komplikationen wird die Hebamme zwar einen Arzt oder eine Ärztin hinzuziehen, und auch ein Transport ins Krankenhaus ist möglich. Nachteilig kann sich dabei aber der Zeitverlust auswirken. Das Risiko von Geburtskomplikationen sollte bei einer Hausgeburt also sehr gering sein.

Ambulante Geburt

Ein Kompromiss zwischen Haus- und Klinikgeburt ist die ambulante Geburt. Sie wird zwar in der Klinik durchgeführt, aber schon wenige Stunden später kannst du die Klinik verlassen und das Wochenbett zu Hause beginnen. Dort wirst du durch deine Hebamme weiterbetreut.

Geburtshaus

Viele Frauen schätzen auch das freundliche Ambiente eines Geburtshauses. Ein Vorteil ist, dass du – anders als in einer normalen Klinik üblich – durchgehend von einer einzigen Hebamme betreut wirst. In einem Geburtshaus sind zwar medizinische Geräte wie z. B. ein Herzton-Wehenschreiber vorhanden. Trotzdem solltest du darauf achten, dass eine Ärztin oder ein Arzt innerhalb von 10 Minuten vor Ort sein kann. In den meisten Fällen verläuft die Geburt jedoch ohne Komplikationen und du gehst in der Regel nach 3 Stunden mit deinem Baby nach Hause.

Was muss in meine Kliniktasche?

Etwa zwei bis drei Wochen vor dem errechneten Entbindungstermin kannst du deine Kliniktasche packen, damit du für alle Fälle vorbereitet bist. Wir haben die wichtigsten Dinge, die in die Kliniktasche gehören, für dich zusammengestellt.

Baby Kleidung

Was gehört in die Kliniktasche & Checkliste für die Geburt

Was benötige ich für den Aufenthalt im Krankenhaus für mich und mein Baby?

Kosten für Geburt und Nachsorge

Die Kosten der Geburt im Krankenhaus und die Nachsorge bei Hebammen mit Kassenvertrag werden in Österreich von den Krankenkassen übernommen. Bei einer Geburt im Geburtshaus, einer Hausgeburt inkl. Rufbereitschaft bei Hausgeburtshebammen (mit Wahlhebammen) oder Geburt in Sanatorien fallen meist Extrakosten an, die von den Eltern selbst zu tragen sind oder bei der Zusatzversicherung eingereicht werden können.

So findest du die Hebamme deines Vertrauens

Welche Leistungen einer Hebamme du in Anspruch nimmst, kannst du selbst entscheiden. Wichtig ist, dass du ihr vertraust – vor allem für die Begleitung der Geburt.

Eine Hebamme begleitet dich während der Schwangerschaft, hilft bei der Geburt und unterstützt dich im Wochenbett. Für viele Schwangere ist sie eine sehr wichtige Bezugsperson, denn mit ihrem kompetenten Rat und ihrer Fürsorge kannst du der Geburt viel gelassener entgegensehen. Möglicherweise wirst du sogar staunen, bei wie vielen Dingen dich die Hebamme unterstützen kann:

In der Schwangerschaft

  • Schwangerenvorsorge. Die Kosten dafür werden von der Krankenkasse übernommen. Die Vorsorgeuntersuchungen laut Mutter-Kind-Pass (Eltern-Kind-Pass) können von deiner Gynäkolog*in oder deiner Hebamme durchgeführt werden. Auch Geburtshäuser bieten diese ggf. an. Nur die drei großen Ultraschalluntersuchungen muss dein Arzt/deine Ärztin durchführen.
  • Beratung persönlich, telefonisch oder über E-Mail bei allen Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt
  • Hilfeleistung bei Schwangerschaftsbeschwerden
  • Geburtsvorbereitungskurse
  • Komplementäre Unterstützung wie z.B. Akupunktur, K-Taping, Homöopathie, Lasertherapie, Moxen etc.

Rund um die Geburt

  • Betreuung ab Beginn der Wehen bis mindestens drei Stunden nach der Geburt (egal ob im Krankenhaus, im Geburtshaus oder bei einer Hausgeburt).
  • Bei vaginaler Geburt Überwachung der physiologischen Geburt, Anleitung der Gebärenden (Atmung, Entspannung, Geburtspositionen) und Überwachung des Babys während der verschiedenen Phasen der Geburt (Eröffnungsphase, Austreibungsphase und Pressperiode, Nachgeburtsperiode) sowie Erstversorgung des Neugeborenen, Stillanleitung und (Assistenz zur) Nahtversorgung.
  • Bei Kaiserschnittgeburten, Betreuung und Begleitung der Gebärenden in den OP-Saal, sowie Erstversorgung des neugeborenen Babys.

Im Wochenbett

  • Betreuung im Wochenbett bei ambulanter Geburt
  • Hebammenhilfe bis zu acht Wochen nach der Geburt (bei Bedarf auch länger)
  • Stillförderung
  • Ernährungsberatung
  • Unterstützung bei der Pflege des Neugeborenen
  • Rückbildungskurse

In der Stillzeit

  • Beratung und Unterstützung vom ersten Stillen bis zum Ende der Stillzeit bei Stillproblemen und Schwierigkeiten

Du wünschst dir eine persönliche Hebamme?

Welche Leistungen du in Anspruch nimmst, bleibt dir überlassen. Wenn du aber eine intensivere, persönliche Betreuung wünschst und genau wissen möchtest, wer dich bei der Geburt begleiten wird, solltest du dir frühestmöglich eine Hebamme suchen, die durchgehend für dich da ist.

Du hast folgende Möglichkeiten, eine persönliche Hebamme zu finden:

  • Wenn du eine Hausgeburt ins Auge fasst, informiere dich rechtzeitig nach einer freiberuflichen Hebamme, die über entsprechende Erfahrung in diesem Bereich verfügt und dich schon während der Vorsorge betreut.
  • Du suchst über die Geburtsklinik deiner Wahl eine Beleghebamme, die nicht festangestellt dort arbeitet, aber in den Klinikablauf eingebunden ist. Der Vorteil: Die Beleghebamme steht dir auch außerhalb der Klinik zur Seite. Tipp: Eine gute Gelegenheit, die Beleghebamme deines Vertrauens kennen zu lernen, sind Informationsveranstaltungen deiner Klinik.
  • Solltest du dich für eine Geburt im Geburtshaus entscheiden, findest du auch dort eine Hebamme. Diese kann dich vor, während und nach der Geburt persönlich betreuen. Auch wenn du nicht im Geburtshaus entbinden möchten, können dir die Hebammen dort Kontakt zu freiberuflichen Hebammen vermitteln.
  • Du wendest dich an eine Hebammenpraxis. Der Vorteil ist, dass du – sollte deine Hebamme zum Geburtstermin krank oder im Urlaub sein – von einer Kollegin betreut werden kannst, die deine Wünsche kennt.

Aptaclub Experten-Tipp: Suche dir unter hebammen.at eine Hebamme in deiner Nähe, die du während deiner Schwangerschaft und Geburt sowie im Wochenbett und den ersten Wochen daheim mit dem Neugeborenen persönlich begleitet.

Dir reicht die Betreuung durch eine Klinikhebamme aus?

Es genügt dir, wenn eine erfahrene Hebamme dich während der Geburt betreut und du wünschst dir keine durchgehende, persönliche Betreuung schon ab der Schwangerschaft? In diesem Fall kann dich eine Klinikhebamme betreuen, die in deiner Geburtsklinik fest angestellt ist. Auf den Informationsveranstaltungen der Klinik kannst du beispielsweise Klinikhebammen kennenlernen. Du kannst allerdings nicht eine bestimmte Klinikhebamme für deine Geburtsbegleitung „reservieren", sondern wirst von einer oder mehreren der diensthabenden Hebammen betreut.

Rechtzeitig eine Nachsorgehebamme suchen

Die Leistungen einer Hebamme gibt es in einer Art Baukastenprinzip. Auch wenn du nur während der Geburt von einer Klinikhebamme betreut wurdest, steht dir nach der Geburt die Unterstützung einer Nachsorgehebamme in den ersten 8 Lebenswochen deines Babys zu. Diese berät dich während der Wochenbett- und Stillzeit und steht dir mit vielen guten Ratschlägen und Tipps zur Seite. Die Krankenkassen zahlen für ihren täglichen Besuch in den ersten fünf Lebenstagen des Kindes und für weitere sieben Termine in der Zeit bis zur vollendeten 8. Lebenswoche.

Um eine Nachsorgehebamme zu finden, kannst du jede freiberufliche Hebamme oder Beleghebamme kontaktieren – am besten so frühzeitig wie möglich. Adressenlisten bekommst du von deiner Krankenkasse, in Hebammenpraxen und Geburtshäusern, beim Frauenarzt, in der Entbindungsklinik.

Aptaclub Experten-Tipp: Achte bei der Auswahl deiner persönlichen Hebamme oder Nachsorgehebamme darauf, dass diese nicht zu weit von deinem Zuhause weg wohnt. So können du und die Hebamme sich im Bedarfsfall schnell und ohne großen Aufwand erreichen. Und höre auf dein Bauchgefühl! Wenn du spürst, dass die Chemie nicht stimmt, schau ruhig nach einer Alternative! Die Begleitung durch Schwangerschaft und Geburt ist so intim, dass du dich zu 100 Prozent bei deiner Hebamme aufgehoben fühlen solltest.

Baby mit Schnuffeltuch

Jetzt im Aptaclub registrieren und GRATIS Willkommensgeschenk und exklusive Partnervorteile sichern!

Registriere dich jetzt im Aptaclub und erhalte

  • das süße Aptaclub Schnuffeltuch als Willkommensgeschenk für die Registrierung
  • exklusive Partnervorteile
  • wertvolle Informationen zu deiner Schwangerschaft und deinem Baby per E-Mail
  • GRATIS Aptamil Produktproben zum Anfordern

Wir sind für dich da!

Hast du Fragen? Unsere Aptaclub Elternservice-Expertinnen sind immer für dich da, so wie du für dein Baby. Uns kannst du vertrauen!

x